Wheely, aka Chef, Sklaventreiber oder derdermitderFliegenklatschebekommt, versucht die bunte Rasselbande im Zaum zu halten. Ob ihm das gelingt ist manchmal fraglich, aber wie heißt es doch so schön: "Der Wille war da!" ^^ Nebenbei bringt er seine Crew Ingame gerne mal in brenzliche Situationen. Warum - keine Ahnung, aber wäre ja auch langweilig wenn immer alles glatt laufen würde. Ein Leben am Limit mit dem Kerl!
EP1C, aka meso, aka mesoEP1C (alterego: mesoSalty) oder einfach Stephan. Geb. 86' im Süden Deutschlands, daddelt, zockt und flucht sich seinen Weg seit den späten 90ern durch Dungeons, Levels und Maps. Mostly Shooter, epische Rollenspiele und skillbasiertes reizen ihn sehr. Als eher kompetitiver Spieler ist die Salzkruste inklusive, es wird kaum ein Blatt vor den Mund genommen und dafür lieben wir ihn. Wer auf Geduld spielt verliert. ^^
Uwaeh, aka Uffäh, ist nicht nur Coach sondern auch das schnuckelige Küken des Teams. Was er an Lebenserfahrung noch vor sich hat, hat er an Spielerfahrung schon längst gewonnen. Ob ihm der Schokokonsum da eine Art Doping bietet versuchen wir noch zu klären. Experten sind sich da nicht einig. Egal ob Shooter, Racing oder was auch immer - gib dem Kerl eine Steuerung und er dreht ab. Sonst ist er eigentlich eher schüchtern.
Die Entstehung von WheelyWorld
WheelyWorld – was ist das?!
Zuerst hatte ich (Wheely) lediglich vor einen kleinen YouTube Kanal zu erstellen um dort das ein oder andere Gameplay Video hochzuladen. Was als kleine Idee begann wurde schnell größer. Als ich dann mesoEP1C (meso) kennenlernte wuchs das Ganze zu dem was es heute ist. Wir sind ein buntes Team aus inklusiven Gamern die zeigen möchten, dass Gaming auch für Menschen mit Handicap möglich ist. Und das vielleicht auch gar nicht mal so schlecht. 😉
Hintergrundinfos
Im Frühjahr 2017 gab es in Karlsruhe die alle zwei Jahre stattfindende Reha Messe namens „Rehab“. Für mich (Wheely) war es der erste Besuch auf dieser Messe. Ich war eigentlich nur dort, da ich von Volker Westermann zum inklusiven Kochen auf der Showbühne eingeladen wurde. Als Thomas Rosner von Homebrace davon Wind bekam wurde daraufhin direkt die nächste Veranstaltung geplant. Seine Firma vertreibt den QuadStick in Deutschland und wollte so direkt die Gelegenheit nutzen um Besucher der Messe gegen mich in Rocket League antreten zu lassen – und das ebenfalls auf der Showbühne.
Der gute meso war in diesem Jahr auch auf der Messe – allerdings als Aussteller mit seinem Arbeitgeber und hatte dementsprechend viel zu tun. Als er jedoch am Stand von Homebrace einen großen Monitor sah, auf dem Rocket League lief, konnte er nicht anders und musste dort einmal vorbeischauen um nachzufragen was es denn genau damit auf sich habe. Thomas Rosner erklärte ihm daraufhin, dass er einen Spielecontroller dabei hat, mit dem am nächsten Tag jemand mit Handicap (damit war dann ich gemeint 😉 ) damit auf der Bühne zocken würde und man hat auch gegen ihn antreten kann. Ab diesem Zeitpunkt gab es mehrere Gründe für meso sich dieses Event mal genauer anzuschauen.
Das erste Treffen
Am zweiten Tag der Messe war es soweit: Rocket League auf der Bühne gegen Leute aus dem Publikum! Meso konnte sich auch hier nicht zurückhalten. Er nutzte die Gelegenheit einerseits um generell eine Runde zocken zu können (dieser Schlingel) aber natürlich auch besonders um herauszufinden ob und wie ich genau zocken kann. 😉 Mal abgesehen von einer katastrophalen Partie Rocket League (Dank etwa 3-4 Sekunden Verzögerung des Inputs) war unsere erste Begegnung ziemlich gut. 😀
Nachdem das offizielle Programm vorbei war haben wir nur noch kurz gequatscht und meso steckte mir noch seine Visitenkarte zu bevor sich unsere Wege vorerst wieder trennten. Auf der Messe hatten wir uns dann auch nicht mehr gesehen. Aber gut, ich hatte schließlich seine Karte.
Hat es gereicht?
Ein paar Tage später, nachdem ich wieder zu Hause war und mich der Alltag so allmählich wieder zurück hatte, habe ich dann noch mal meso’s Visitenkarte „zwischen den Fingern“ gehabt. Als ich mich dann bei ihm meldete ging eigentlich alles ziemlich schnell. Wir quatschten, zockten und Anfang 2018 startete dann der erste Livestream auf Twitch.tv. So schnell kann es gehen wenn man sich versteht! 😉 Zunächst zockten wir nur für uns, später und mit steigendem Interesse der Zuschauer dann auch mit vielen netten Mitspielern, mit und ohne Handicap. Die Runde Rocket League auf der Messe war also die Geburtsstunde unserer Freundschaft.
Was kam dann?
Ich beantworte gerne Fragen rund um den Quadstick und mich. Über !story, !controller und viele weitere Commands werden neue Zuschauer im Twitchchat mit den nötigen Infos versorgt. Mittlerweile ist das allerdings fast nicht mehr notwendig, da bei Fragen immer ein Communitymitlglied einspringt und diese weitestgehend beantwortet.
Durch die Arbeit mit der Community und diversen „Special“ Aktionen (Summercamp, Turniere, Talkrunden) hat sich unser Netzwerk von Streamern und Supportern stark vergrößert. So dass wir heute viele weitere Contentcreator mit und ohne Handycap zu unseren Freunden zählen dürfen. Diese untersützen sich gegenseitig und versuchen gemeinsam das Thema Gaming und Inklusion in Deutschland aber auch International vorran zu bringen. (Wildboy_remastered_TV, SunayaArt, Dicker_Sauerländer, SNY_Gaming, Failtainment_TV u.v.m.)
Durch die lange und intensive Unterstützung von Uwaeh, neben unserem top Moderatoren-Team (insbesondere esponjagrande und noisadlegend), haben wir ihn seit einiger Zeit mit in unsere WheelyWorld Crew aufgenommen. Wer so viel Zeit und Herzblut in einen fremden Stream steckt, unsere Leidenschaft und Ansichten teilt, ebenso Spaß an der ganzen Sache hat und sich dadurch auch Freundschaften bilden, den holen wir natürlich gerne (sofern er oder sie denn gerne möchte) ganz offiziell mit in unsere Welt. 🙂
Auch bei Veranstaltungen wie der gamescom in Köln konnten wir uns schon zum Thema Inklusion und Gaming einbringen. Wir setzen auch in Zukunft alles daran uns für die gesamte Gaming Community einzusetzen! Von Gamern – für Gamer!
Videos




